Neues aus Quartier und Gemeinde
Gottesdienst in der Rotseebadi
Am Samstag, 20. September, um 17.00 Uhr feiert die katholische Kirchgemeinde in der Badi Rotsee im Rahmen ihres Pfarreijubiläums einen Gottesdienst an diesem ganz besonderen Ort, ge- halten von Pfarreiseelsorger Andres Lienhard.
Die mobile Kapelle macht in der aktuellen Woche dort Station. Es wirken Pedro Schmidli, Soziokultureller Animator, Patrick Widmer, Bademeister, sowie Arthur und Kyra Ulrich am Saxophon mit. Fragen, die aufgegriffen werden sind: Was erzählt uns das Wasser über Gott und das Leben? Was hilft, wenn das Wetter im Leben plötzlich umschlägt? Wie ge- hen wir mit «Notsituationen» um?
Es ist ein Gottesdienst ohne Kommunionspendung. Anschliessend lädt die Kirchgemeinde zum Raclette-Essen ein. Die Getränke können am Badi-Kiosk erworben werden. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst an einem besonderen Ort!
Boule-Turnier im Schmiedhofpark ist abgesagt
Bundesfeier am 31 Juli
Am 31. Juli lädt der Quartierverein auch dieses Jahr zur Bundesfeier in die Rotseebadi. Das Programm finden Sie hier: Bundesfeier

90. Generalversammlung des Quartiervereins
Den 90. Geburtstag feierte der Quartierverein Schachen im Restaurant Sonne in Ebikon. Zufriedene Mitglieder, ein stimmungsvoller Abend und ein Zauberer, der mit seiner Show alle verzückte prägten die Jubiläumsfeier.
90 Jahre. Da gäbe es viel zu berichten. In seinem kurzen Rückblick zeigte Co-Präsident Peter Schnider, dass der Quartierverein oft seiner Zeit voraus war und dass Forderungen wie ein sicherer Fussgängerübergang über die Luzerner Strasse oder ein einheitliches ÖV-Ticket für Ebikon und Luzern erst Jahrzehnte später realisiert wurden. Natürlich verlief in diesen 90 Jahren nicht immer alles so harmonisch. Da waren zum Beispiel eine Kläranlage im Quartier, die scheusslich stank, ein Vorstand der die Mitgliederbeiträge von 2 auf drei Franken erhöhen wollte und kläglich scheiterte oder aber auch eine saftige Busse, weil der Vereinsvorstand an der Bundesfeier Paletten für das «Höhen»-Feuer benützte, was definitiv nicht den Umweltvorschriften entsprach.
Nichtsdestotrotz. Der Quartierverein ist auch nach 90 Jahren aktiv unterwegs, hat im vergangenen Jahr mit dem neu eingeführten Boule-Turnier ein neues Teilnehmerinnen- und Teilnehmer-Magnet im Quartier geschaffen und mit Jürg Weber (der einstimmig in den Vorstand gewählt wurde) den Führungskreis erweitert.
Sämtliche Traktanden wurden von den Anwesenden im vollen Sonne-Saal einstimmig angenommen, der wieder einmal von Deborah Ischer bestechend gestaltete Jahresbericht mit grossem Applaus. Co-Präsident Martin Aregger konnte zum Jubiläum auch eine Neuerung im Quartier ankünden: Das nach dem Ehrenpräsidenten des Vereins benannte «Sigitöbeli» erhält in diesem Frühjahr eine neue Beschriftung. Das ist gut so, denn nicht einmal sämtliche Teilnehmende an der GV kannten diesen lauschigen Weg Richtung Sonnenberg.
Gemeinderat André Renggli überbrachte die Gratulationen der Gemeinde und konnte auch ankünden, dass die Neu-Gestaltung des Schachen-Kreisels ebenfalls noch in diesem Jahr zu erwarten ist. Zieren wird ihn ein Biber.
Der grosse Höhepunkt des Abends war Pat Perry, der Weltmeister unter den Zauberern. Die Showtime mit Pat Perry war ein Spiel mit den Sinnen. Alle rätselten. Ist es tatsächlich Telepathie, wenn der Zauberkünstler die Gedanken der Gäste lesen kann? Wir vermuteten eher nein und staunten doch alle über die Täuschungsmanöver, die niemand durchschauen konnte. Pat Perry hatte nicht bloss flinke Finger, sondern verstand es, die Schächelerinnen und Schächeler mit seinen Gedankenexperimenten und Mentalzauberkunst zu verzücken.
Pat Perry wird uns an der Jubiläums-GV verzaubern

Jubiläums-GV rückt näher
Schächelerinnen und Schächeler sind am 4. April zur Jubiläums-Generalversammlung des Quartiervereins eingeladen. Bereits jetzt können Sie sich vorbereiten und den Jahresbericht und das Gv-Protokoll-2024 der letzten GV studieren. Was es mit diesem Herrn auf dem Bild auf Sicht hat, erfahren Sie demnächst – hier auf dieser Webseite.

„Winter“-Spaziergang
Ausgebucht war das Sprözzehüsli am diesjährigen „Winter“-Spaziergang des Quartiervereins bei frühlingshaften Temperaturen. Nach einem Zwischenhalt mit Apero erreichte die muntere Schar das Ziel im Dorf und durfte wie immer die sensationell guten Fondues essen. Mehr Bilder des Anlasses sind im Rückblick.
Der nächste Anlass des Quartiervereins ist am 4. April. Zur 90. Generalversammlung treffen sich die Schächelerinnen und Schächeler in der Sonne in Ebikon.

Sternsinger zu Besuch
Viel Freude bereitete auch dieses Jahr der Besuch der Sternsinger im Quartier. Die Lieder der Kinder fanden grossen Anklang.
Auch dieses Jahr verteilten sie die Kleber mit der Aufschrift „20*C+M+B+25“. Diese Kleber können über der Haustüre angebracht werden. Die Bedeutung der Buchstaben C, M und B wird als Abkürzung der lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat“ (= „Christus segne dieses Haus“) gedeutet. Die Inschrift soll den Segen Gottes auf das Haus und seine Bewohner herabrufen und sie vor Unglück schützen.
Adventsbrunch
Der traditionelle Adventsbrunch, den der Quartierverein jeweils am 3. Adventssonntag organisiert, war auch dieses Jahr sehr stimmungsvoll. Pia Pister hat mit Schülerinnen und Schülern der 1. bis 3. Klasse eine Geschichte eingeübt und Anita Waser sorgte mit Milena, Florian und Nora für musikalische Unterhaltung.

Fährimann und/oder Fährifrau gesucht
Bei „unserer“ Fähri am Rotsee gibt es leider eine Vakanz. Deshalb sucht der Quarftierverein Maihof auf die neue Saison eine Fährfrau, einen Fährimann oder ein Fähriteam. Interessentinnen und Interessenten können sich beim Quaratierverein Maihof melden.